Wolfgang Pauser wurde 1959 in Wien geboren,

studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Dr. jur.,

absolvierte das Postgraduate-Studium Museums- und Ausstellungskurator an der Donau Universität Krems,

kuratierte Ausstellungen (zB. „Einbild“ – Wiener Secession; teilweise „Wunderblock – eine Geschichte der modernen Seele“ – Wiener Festwochen),

arbeitete als Kunstkritiker für die österreichische Tageszeitung "Der Standard" und als Essayist für das „Spectrum“ der „Presse“, Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT u.v.a.

zahlreiche Beiträge zu Ausstellungskatalogen, Büchern, Zeitschriften und Feuilletons, anfänglich über Kunst, Design und Architektur, ab 1990 Verlagerung des Themenschwerpunkts auf Konsum- und Alltagskulturen,
Radio-Features u.a. für Scala-Kultur, WDR u. Deutschlandradio Berlin,,

Kolumnist für DIE ZEIT von 1994-1998: „Dr. Pausers Werbebewußtsein“, „Dr. Pausers Schuhwerk“, „Dr. Pausers Autozubehör“,

seit 1995 Entwicklung der Kulturwissenschaftlichen Produktanalyse, Beginn der Arbeit für Unternehmen, Branding- und Kommunikationsagenturen,

1998 Literaturpreis für Essayistik des Landes Niedersachsen,

1998 Jury des Österreichischen Design Staatspreises, Jury des Don Gil Flagshipstore Architekturwettbewerbs

1999-2002 Lehrauftrag an der Technischen Universität Wien, Institut für Wohnbau und Entwerfen: „Kulturgeschichte des computerunterstützen Entwerfens“,

1994–2005 Kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung zum Thema „Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des Kristalls“ zur Gewinnung von Inhalten und Erzählstoffen für die Produktentwicklung, Markeninszenierung und -Kommunikation, Corporate Wording, 3 Unternehmensbroschüren, Marken- Beratung für Swarovski,

2001 – 07/2003 Gründung und Leitung des Virtuellen Museums www.thecrystalweb.org, gesponsort von Swarovski

http://derstandard.at/1423678/Kontextualisierte-Kristalle

http://e-motion-artspace.net/e-motionArtspace2/news.htm

2004 Goldene Venus des CCA Austria

2007 – 2009 Gründung und Geschäftsführung des Unternehmens Different Futures gemeinsam mit dem Architekten Oliver Bertram und dem Designer Fritz Strauss. Zukunfts- und Markenberatung, Produktdesign und Corporate Architecture für WMF, Rolf Benz, BMW, FESTO u.a.

2007 – heute: Regelmäßige Zusammenarbeit mit der Branding-Agentur Buero 16, ab 2010 umbenannt in Brainds Intelligente Marken

2007 – 2008 Workshops Zukunftsberatung des ORF Managements gemeinsam mit Univ. Prof. Thomas Fürstner, Weißbuch Zukunft ORF

2010 – heute: Kontinuierliche Entwicklung von Fernsehformaten und Inhaltskonzepten, aktuell für die Dokumentarfilm-Serie DOK1 im ORF 1 Hauptabendprogramm.

2012 Forschungsprojekt für Silhouette: Was bedeutet Leichtigkeit?

2011-2015 Social Media Kommunikation, Trendforschung und Kontextanalysen zu Produktentwicklungen für LEAD Innovation Management

2016 Markenentwicklung für Palmers, produktanalytische Essays und Kolumnen für Mercedes-Benz, Positionierungskonzepte für 2 Brandingagenturen. Lehrauftrag an der TU Wien.

2003 bis heute: Freiberuflich tätig in den Bereichen Forschung, Markenentwicklung, Beratung, Konzeption und Text für Unternehmen und Agenturen..