Swarovski Text Firmenbroschüre 1995
 
...Kristall ist ein Kommunikationsmittel. Ein zeitloses Medium heller Freude. Ein Trägermaterial für Gefühle. Eine Form des persönlichen Ausdrucks. Ein Stück Verbindung zwischen Menschen...

Tyrolit Schleifmittel

Geschliffen wenden sich die Dinge der Sinnlichkeit des Menschen zu. Feiner Schliff sensibilisiert die Sinne zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit. Das Rohe weicht dem Feinen, das Schöne übersteigt schließlich das Zweckhafte. Darum ist die zum Besten hinaufgeführte Technik des Feinschliffs mehr als eine Technik. Für Swarovski ist Schleifen Kultur.

 
Swarovski Konzept, Content, Text Firmenbroschüre 2001
 
Der Schwan ist ein typischer Bewohner der alpinen Seen Österreichs und der Schweiz. Schwimmend trifft man ihn häufiger als fliegend, er ist ein Wasservogel. Zum Swarovski Firmensymbol wurde er, weil seine weiße Farbe, die in der Natur sonst recht selten vorkommt, die kristallklare Wasserwelt unserer Heimat spiegelt. Und weil seine auffallend schöne Form Eleganz, Feminität und Würde ausstrahlt. Nichts an diesem Tier wirkt roh. Fein und edel erhebt der Schwan seinen schlanken Hals – man möchte meinen, gar kein Naturwesen, sondern ein Kulturwesen vor sich zu haben.

Auch Kristalle erscheinen als Zwischenwesen, halb der Natur, halb der Kultur zugehörig. Von Dichtern und Philosophen wurden sie oftmals „Kunstwerke aus Gottes Hand“ genannt. In Schmuckstücke gefasste Steine symbolisieren die Natur im Rahmen höchster Kultiviertheit. Begegnet man kristallinen Gebilden jedoch inmitten der chaotischen Natur, fallen sie durch Ordnung auf. Die Geometrie lässt sie künstlich erscheinen. Früh schon hat der Mensch begonnen, durch Schleifen und Polieren die natürlichen Materialien zu veredeln und in Kunstwerke zu verwandeln. Aus den Kunstformen der Natur wurden im Laufe der Geschichte Naturformen der Kunst.

 
Swarovski Konzept Firmenkalender 2002
 
Kristall ist ein Spiegel der Natur. Seine Klarheit gleicht der des Wassers. In der Antike galten Kristalle als eine festere Art von Eis, als vom himmlischen Feuer gehärtetes Wasser. Facetten und Kanten bringen das Licht zum Tanzen: geschliffenen Steinen scheint ein geheimes, unvergängliches Leben innezuwohnen. Ein Leben, das aus der Vermählung von Licht und Wasser entsteht und sich in ewiger Reinheit bewahrt. Kristall ist Sinnbild einer idealen Natur, so klar und makellos wie im Augenblick ihrer Erschaffung.

Lange vor der Erfindung des Glasspiegels bemerkten die Menschen am Wasser und am Kristall die wundervolle Natur des Lichts. Daß es aus Strahlen besteht, aus Farben, aus lebensspendender Energie, die sich in Feuer verwandelt, wenn man sie durch geschliffenes Glas bündelt. Die Entdeckung der Lichtbrechung eröffnete eine neue Sicht auf die Natur. Unter den Linsen des Mikroskops zeigte sich der kleinste Tropfen Wasser als Ozean voller Leben.

 
Swarovski Kristallwelten Shopkonzept
 
Das Shop der Zukunft ist ein Infotainment-Erlebnispark, der mit seiner Vielfalt an Angeboten von kulturellen Produktbedeutungen der Ausdifferenzierung und Individualisierung des modernen Konsumenten gerecht wird. Ein Erlebnis nicht nur für alle, sondern auch für jeden Einzelnen mit seinen persönlichen Interessen und Vorlieben. Diese Art von Verkauf entspricht der gegenwärtigen Konsumkultur, in der ein Produkt nicht mehr nur eine, sondern viele mögliche Bedeutungen hat und in der nicht mehr der Nutzen, sondern das Bedeutungserlebnis für den Kauf entscheidend ist.